bei Computer-Problemen - DIREKT die Profis rufen: 02429 909-904
 

IT-Nachrichten für Düren und Umgebung:
Sicherheitsbericht vom 02.04.2025




bsi

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der neuen Ausgabe unseres Newsletters startet ihr cybersicher ins Frühjahr. Wir verraten euch unter anderem, warum ihr auf euren Geräten einen "digitalen Frühjahrsputz" in Angriff nehmen solltet und liefern euch aktuelle Infos und Tipps rund um Smart Speaker, Accountschutz und Co.
Unser Newsletter ist seit März mit euch per "du". Wozu? Für noch mehr Augenhöhe und ein starkes Wir-Gefühl. Denn die Cybernation Deutschland, das sind wir alle gemeinsam. Ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren, beim Gaming oder auf TikTok, im Homeoffice oder beim Onlineshoppen – wir ziehen alle an einem Strang, wenn es darum geht, als Gesellschaft widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu werden. Wer konkrete und nachhaltige Tipps für den digitalen Alltag sucht, kann sich mit unserem Newsletter noch besser aufstellen. Diesmal verraten wir euch unter anderem, wie ihr auf euren Geräten aufräumt und machen pünktlich zum Deutschen Seniorentag darauf aufmerksam, dass sich ältere Nutzerinnen und Nutzer im Netz nicht verunsichern lassen sollten.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch das Newsletter-Team des BSI



In dieser April-Ausgabe verraten wir euch unter anderem:

• Wie Gamerinnen und Gamer den Highscore in Sachen Cybersicherheit knacken.
• Was schlecht geschützte Smart Speaker für Hacker attraktiv macht.
• Warum Kinder und Jugendliche im digitalen Alltag begleitet werden sollten.

Hier gehts direkt zum Online-Newsletter: (Hyperlink aufrufen)

-------

Außerdem:

Sicher ans Stromnetz

Eine Analyse von IT-Sicherheitsforschern zeigt, dass Cyberkriminelle Schwachstellen in Komponenten von privaten Photovoltaik-Anlagen ausnutzen könnten. Nicht nur private Daten könnten auf diesem Weg abfließen, auch könnten weitere smarte Geräte eines Heimnetzwerks übernommen und für kriminelle Zwecke, beispielsweise die Zusammenschaltung zu Botnetzen, missbraucht werden. Die gute Nachricht: Es gibt bereits Updates, die die Sicherheitslücken schließen.



Weniger ist mehr

Selbst in den offiziellen Stores von Google, Apple und Co. können schädliche Anwendungen lauern. Gerade erst wurde eine Betrugskampagne mit mehr als 300 bösartigen Android-Apps im Play Store aufgedeckt – darunter QR-Code-Scanner, Gesundheits- oder Tracking-Apps. Der wichtigste Sicherheitstipp: Weniger ist mehr. Installiert nur solche Apps aus vertrauenswürdigen Quellen, die ihr wirklich auf euren Geräten braucht.


Digitaler Nachlass

"Unsere Online-Konten verschwinden nicht einfach - sie bleiben bestehen, oft jahrelang. Social-Media-Profile, digitale geschlossene Verträge, Streaming-Abos oder Krypto-Wallets, sie alle gehören zu unserem digitalen Nachlass." -- Podcast-Host Hardy Röde in der neuen Folge von "Update verfügbar"



-------

Macht euch cyberfit! Die Trainingsbausteine in dieser Ausgabe:

• Digitaler Frühjahrsputz: So räumt ihr auf euren Geräten auf und startet cybersicher ins Frühjahr.
• Digitaler Nachlass: Warum es sich in jedem Alter lohnt, für den Ernstfall vorzusorgen.
• Phishing wird immer raffinierter: So schützt ihr euch und eure Liebsten vor finanziellem Schaden und Datenklau.
• Ihr nutzt Passwörter? Diese Sicherheitsstrategien solltet ihr unbedingt beachten.

Hier geht’s direkt zum Newsletter auf der BSI-Webseite: (Hyperlink aufrufen)


SERVICE-LINE: 02429 909-904 (Mobilfunk: 0151 56657347)









Stichworte (Tags): IT-Nachrichten GD-System.de, Windows Updates, Sicherheitslücken, Patches, IT-Service Hürtgenwald GD-System.de, PC-Hilfe Düren GD-System.de, Computernotdienst RurEifel GD-System.de